Saitenspielchor
Aller zwei Wochen Donnerstag um 18:30 Uhr treffen sich vier Geigen, eine Bratsche, ein Cello und vier Gitarren, um unter einem Dirigenten gemeinsam zu musizieren. Gerade das Zusammenspiel von verschiedenen Saiteninstrumenten gibt der Saitenspielarbeit ihre besondere Note.
Apropos Noten: Je nach Zusammensetzung einzelner Noten und Notenwerte entstehen langsame oder schnelle, fröhliche oder traurige, lustige oder ergreifende Melodien. Und genauso vielfältig ist unser Repertoire, mit dem wir uns auseinander setzen. Dabei sind auch die verschiedenen Musikepochen kein Hindernis.
In der Regel umrahmen wir einmal pro Monat musikalisch gemeinsam mit dem Chor die Gemeinschaftsstunde bzw. die LiCHTBLiCKE-Veranstaltungen.
Wenn wir Sie neugierig auf unseren Saitenspielkreis gemacht haben und Sie ein Saiteninstrument spielen, dann schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Wir freuen uns über „Nachwuchs“ jeden Alters. Wenn Sie kein Saiteninstrument spielen aber neugierig auf unsere Musik sind, dann sind Sie in unseren Veranstaltungen herzlich eingeladen und können uns einmal live erleben. Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Infos finden Sie unter: www.saitenspieldienst.de
Last but not least :-)
Der Dirigent fuchtelt wie wild bei der Aufführung mit seinem Taktstock. – Das Orchester spielt jedoch keinen einzigen Ton. – Daraufhin wirbelt der Dirigent immer wilder mit dem Taktstock. – Das Orchester aber spielt keinen Ton. Daraufhin fragt der Dirigent den Konzertmeister, warum das Orchester denn nicht spielt. Sagt der Konzertmeister zum Dirigenten: „Ja, wir wollten einmal hören, wie ein Dirigent alleine klingt.“